Page 1
Vincent
3 2
Vincent
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise 4
Weitere Hinweise5
Lieferumfang6
Beschreibung des Gerätes 6
Fernbedienung10
Installation 13
Setup: benutzerdefinierte Einstellungen 20
Bedienung des Gerätes 26
Weitere Tipps31
Fehlersuche32
Technische Daten34
Lexikon/Wissenswertes 35
Sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für das Vertrauen, welches Sie uns durch die Entscheidung für dieses hochwertige Audio-
Produkt, das Ihrem hohen Anspruch an Klang- und Verarbeitungsqualität gerecht wird, entgegenbringen.
Auch wenn Sie verständlicherweise sofort beginnen wollen, das Gerät zu verwenden, lesen Sie bitte vor
dem Aufstellen und Anschließen dieses Handbuch sorgfältig durch. Es wird Ihnen bei der Bedienung und
der optimalen Nutzung des Gerätes in Ihrem System helfen, selbst wenn dieses durch Ihren Fachhändler
installiert wurde.
Bitte beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise, auch wenn einige davon offensichtlich erscheinen mögen.
Um Ihnen verwendete Fachbegriffe zu erläutern, ist ein kleines Lexikon im Anhang enthalten. Bei eventu-
ellen Fragen steht Ihnen Ihr Fachhändler gern zur Verfügung, er ist auch Ihr Ansprechpartner im Fall der
Garantie-Inanspruchnahme oder für Reparaturen nach dem Gewährleistungszeitraum. Er ist in jedem Fall
interessiert daran, dass Sie ihm Ihre Erfahrungen mit Vincent-Produkten mitteilen.
Viel Freude mit unserem / Ihrem Produkt wünscht Ihnen
Ihr Vincent-Team
deutsch
Page 2
Vincent
5 4
Vincent
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät wurde unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt.
Es entspricht allen festgelegten internationalen Sicherheitsstandards.
Trotzdem sollten folgende Hinweise vollständig gelesen und beachtet
werden, um eine Gefährdung zu vermeiden:
Aufstellen des Gerätes
Die Art der Aufstellung der Anlage hat klangliche
Auswirkungen. Stellen Sie diese deshalb nur auf
eine dafür geeignete, stabile Unterlage. Um das
Klangpotential Ihres Systems optimal auszunutzen,
empfehlen wir, die Geräte auf Vincent Racks zu
platzieren und nicht aufeinander zu stellen.
Elektronik Altgeräte
Dieses Gerät unterliegt den in der europäischen
Richtlinie 2002/96/EC festgelegten Bestimmungen,
deren gesetzliche Umsetzung in Deutschland durch
das Elektro- und Elektronikgeräte-Gesetz (ElektroG)
geregelt ist. Dies ist durch das Symbol eines durch-
gestrichenen Abfalleimers auf dem Gerät gekenn-
zeichnet.
Für Sie als Endverbraucher bedeutet das:
Alle nicht mehr verwendeten Elektro- und Elek-
tronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll
über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt
werden. Damit vermeiden Sie Umweltschäden und
helfen mit, die Hersteller zur Produktion von lang-
lebigen oder wieder verwendbaren Produkten zu
motivieren. Weitere Informationen zur Entsorgung
des alten Gerätes erhalten Sie bei der Stadtver-
waltung, dem Entsorgungsamt oder dem Geschäft,
in dem Sie das Produkt erworben haben.
CE-Zeichen
Dieses Gerät erfüllt die gültigen EU-Richtlinien zur
Erlangung des CE-Zeichens und entspricht damit
den Anforderungen an elektrische und elektroni-
sche Geräte (EMV-Richtlinien, Sicherheitsrichtlinien
und den Richtlinien für Niederspannungsgeräte).
Rechte
© Juli 2006, alle Rechte vorbehalten.
Dieses Dokument wurde verfasst von Andreas Böer.
Es ist ein Produkt der Sintron Vertriebs GmbH,
76473 Iffezheim und darf ohne ausdrückliche und
schriftliche Genehmigung weder komplett noch
auszugsweise kopiert oder verteilt werden.
Wartung/Veränderungen
Alle Betriebsmittel die an die Netzspannung des
Haushalts angeschlossen sind, können dem Benutzer
bei unsachgemäßer Behandlung gefährlich werden.
Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Fach-
personal. Das Produkt ist nur für den Anschluss an
230Volt/50Hz Wechselspannung, für Schutzkon-
taktsteckdosen und die Verwendung in geschlosse-
nen Räumen zugelassen. Das Produkt darf nicht
verändert bzw. umgebaut werden!
Lassen Sie die Gerätesicherung nach einem Fehler-
fallnur von Fachpersonal durch ein Exemplar
gleichen Typs ersetzen.
Netzkabel/Anschluss
Ziehen Sie stets den Netzstecker und nie am Netz-
kabel, wenn Sie die Verbindung zum Stromnetz
trennen wollen. Stellen Sie sicher, dass beim Auf-
stellen des Gerätes das Netzkabel nicht gequetscht,
extrem gebogen oder durch scharfe Kanten be-
schädigt wird. Fassen Sie das Netzkabel nicht mit
nassen oder feuchten Händen an. Verwenden Sie
das im Lieferumfang enthaltene oder andere Netz-
kabel von Vincent. Feuchtigkeit/Hitze/Vibrationen Der Kontakt elektrisch betriebene Geräte mit Flüs-
sigkeiten, Feuchtigkeit, Regen oder Wasserdampf
ist für die Geräte und deren Benutzer gefährlich
und unbedingt zu vermeiden. Achten Sie darauf,
dass weder Flüssigkeiten noch Objekte in das
Gerät gelangen (Lüftungsschlitze etc.). Es muss sofort
vom Stromnetz getrennt und vom Fachmann unter-
sucht werden, falls dies geschehen ist. Setzen Siedas Gerät nie hohen Temperaturen (Sonnen-
einstrahlung) oder starken Vibrationen aus.
Aus/Anschalten
Schalten Sie das Gerät jedes Mal aus, bevor Sie
andere Komponenten bzw. Lautsprecher anschlie-
ßen oder entfernen, es vom Stromnetz trennen bzw.
daran anschließen, es längere Zeit nicht benutzen
oder dessen Oberfläche reinigen wollen.
Warten Sie danach bei Vollverstärkern, Endstufen
und Receivern ca. eine Minute, bevor Sie Kabelver-
bindungen trennen bzw. herstellen.
Wärmeentwicklung
Achten Sie darauf, dass um das Gerät ein Ab-
stand von 5 cm frei bleibt und die Umgebungsluft
zirkulieren kann (keine Aufstellung in geschlosse-
nen Schränken). Lüftungsöffnungen dürfen nicht
verdeckt werden.
Reinigen
Ziehen Sie vor dem Reinigen der Außenflächen den
Netzstecker. Verwenden Sie möglichst ein weiches,
flusenfreies, angefeuchtetes Tuch. Verzichten Sie auf
Scheuermittel, Lösungsmittel, Verdünner, entzündli-
che Chemikalien, Polituren und andere Reinigungs-
produkte, die Spuren hinterlassen.
Batterien
Beachten Sie die Hinweise zur Verwendung von
Batterien im Kapitel -žFernbedienung.
ON
OFF
Das Gerät nicht öffnen! Gefahr des elektrischen Schocks!
Es befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Gerät.
WEITERE HINWEISE
Vincent ist ein eingetragenes Warenzeichen der
Sintron Vertriebs GmbH, 76473 Iffezheim.
-žDolby, -žPrologic und das Doppel-D-Symbol sind
eingetragene Warenzeichen der Dolby Labora-
tories, Inc.
dts ist ein eingetragenes Warenzeichen von
Digital Theater Systems, Inc.
Erklärungen/Hinweise
Vincent arbeitet ständig an der Verbesserung und
Weiterentwicklung seiner Produkte. Deshalb bleiben
Änderungen an Design und technischer Konstruk-
tion des Gerätes, sofern sie dem Fortschritt dienen,
vorbehalten.
Der Inhalt dieser Anleitung hat lediglich Informa-
tionscharakter. Er kann jederzeit ohne vorherige
Ankündigung geändert werden und stellt keine
Verpflichtung seitens des Markeninhabers dar.
Dieser übernimmt keinerlei Verantwortung oder
Haftung für Fehler oder Ungenauigkeiten, die mög-
licherweise in dieser Bedienungsanleitung enthal-
ten sind.
®Vincent ist ein eingetragenes Warenzeichen der
Sintron Vertriebs GmbH, 76473 Iffezheim.
Blitz/Warnung
Der Blitz weist Sie darauf hin, dass im
Gerät gefährliche Spannungen vorhanden
sind, die einen Stromschlag verursachen
können.
Das Ausrufezeichen macht Sie auf be-
sonders wichtige Hinweise bezüglich
Bedienung und Wartung aufmerksam.
Der Zeigefinger kennzeichnet nützliche
Informationen und Hinweise für den
Umgang mit dem Gerät.