Philips 9638 schematic

This is the 4 pages manual for philips 9638 schematic.
Read or download the pdf for free. If you want to contribute, please mail your pdfs to info@audioservicemanuals.com.

Page: 1 / 4
left right
philips 9638 schematic

Extracted text from philips 9638 schematic (Ocr-read)


Page 1

GLEICHSPANNUNGSSCHUTZ

Von den Ausgangen des Tiefton» und des
Bereichsmitte-Hochtonlautsprechers sind R3925 und
R3926 mit dem Gleichspannungs- oder Ueberlastungs'
detektor Anschlusse 2 von 107930 verbunden.

Bel eintretendem Gleichspannungsfehler wird C2938 an
Anschluss 2 aufgeladen und veranlasst dass der
bistabile Multivibrator in |C7930 kippt. Das Relais féllt
ab und spricht nicht meht an, bevor die
Versorgungsspannung (Anschiiisse 4 und 8) des
Relaisverstarkers geniigend reduziert ist

Das kann erfolgen, dadurch dass SK-3 fiber 5 Sekunden
ausgeschaltet wird oder dadurch dass der Netzstecker
tiJr fiber 5 Sekunden ausgezogen wird.

Wenn das Chassis von F9638 ohne Lastwiderstande an
Tieftonlautsprecher- und Bereichsmitte-Ausgang (4 Q
bzw. 8 0) eingeschaltet wird, kann eine positieve oder
negative Ladung an diesen Ausgangen nicht rechtzeitig
zu Masse hinablecken, und das Relais ram sofort nach
dem Ansprechen wieder ab: also immer Last
widerst'ande oder Lautsprecher angeschlossen haiten.

RUECK- UND VORKOPPLUNG ("feedback - feedforward")

Um stabil zurflckkoppeln zu kénnen, muss das zurUCk-
gefiihrte Signal mit dem Eingangssignal in Gegenphase
bleiben. Lautsprecher und Aufnehmer geben ein Signal
an Ausgang-Aufnehmer ab, das:
1) Unter der Resonanzfrequenz (ca, 80 Hz) um
12 dB/Okt. auf :l:20 Hz ablauft.
2) Von 200 Hz bis zu i 400 Hz urn 3 dB/Okt. ablauft.
3) Von > 800 Hz an aim unruhiges Verhalten zeigt,
infolge des Aufbruchs des Konus (1000 Hz) und
Resonanzen des Konus und des Aufnahmeelements
(2800 Hz). Siehe Biid1.

tzas

an 2110 Leo smiauu 2500
FfiEaHz-o
3LL53A11

Fig.1

Diese Wiedergabekurve wird von 20 Hz bis 1000 Hz im
Vorvvértsverstarker sowohl in Amplitude als auch in
Phase gegléttet. Bei iiber1000 Hz werden
Resonanzspitzen mit Senkentilter um 7885 und 7887
tortgefiltert.

Nachdem Elko 2846 vom Kollektor Von TS7811 gelést
worden ist. wird folgende graphische Darstellung
gewonnen (Messung des offenen Regelkreises vom
Eingangssignal bis zum Aufnahmesignal, das ist der
Emitter von TS7882).

Anmerkung: Zwar ist dafiir R3922 auszubauen. Siehe
Bild 2.

CS 93 391

R

1b 20 50 mi) 200 50010002000 500010000 40000
201mm

FREQ Hz -»
3L LSL A"

Fig. 2

Um Uber ein System mit Wiedergabekurve wie in Bild 2
zurflckzukoppeln muss die umgehende Verstarkung
unter 20 Hz und Cuber 700 Hz kleiner als1 sein, da sons!
das System oszilliert,

Um dennoch viel zurijckkoppeln zu kbnnen, werden
dem Riickkopplungssignal (oder Aufnehmersignal)
"Hilfssignale" hinzugefflgt, die ausserhalb des Bereichs
von 20 Hz his 700 Hz phasen- und
amplitudenberichtigend wirken.

Faktisch wird unter 20 Hz und ijber 700 Hz nicht das
Rijckkopplungssignal als Rijckkopplungskorrektur
benutzt, sondern ein Signal das vom Eingang an
abgeleitet und verstérkt ist. Dieses Vorkopplungs"-
Signal wird am Ausgang des ersten Mischers
(Anschiuss1 von 7883) abgenommen,

Um 7884 ist ein Filter-Verstarker gebaut, der
Frequenzen zwischen 100 und 500 Hz weitgehend
fortfiltert und in den Problemgebieten der
Rflckkopplung eine ausreichende Signalstarke zu
Mischer 2 (Anschluss 6 von 7883) nachsteuern kann, wo
das Aufnahmesignal und das Vorkopplungssignal
gemischt werden. Die Vorkopplungskurve, vom Eingang
bei Elko 2846 an bis zum Anschlussl von 7884
gemessen, sieht sohematisch wie folgt aus (an Elko
2846 Signal anlegen, nachdem C2846 vorn Kollektor von
TS7811 gelést warden ist). Siehe Bild 3.

I FEEDFDRWARD SlGNAAL
d8

in 20 50 100 200 50010002000 50001110110 moon
20000

FREQ Hz--
31. 451 All

Fig. 3

Angenommen, es werden folgende Messungen
vorgenommen:

A. Vom Eingang an bis zum Anschluss 7 von 7888.
Dadurch wird R3922 gelést und R3895 aut der Seite
von 7884 20 Masse gelegt (Messung des offenen
Regelkreises des Vorwartssystems).

B. Vom Eingang an bis zum Anschluss 7 von 7883.
Auch hier wird R3922 geibst, bei diesen Messungen
aber wird Anschluss 5 von 7883 zu Masse gelegt
(Vorkopplungsmessung, bei der das Vorwartssignal
fortgenommen wird.)

Durch diese zwei Messungen wird folgende Kurve
gewonnen (Bild 4):

15m |25Hz 60on 101mm 2110081

FRED-F
3L L52 All

Fig. 4

Die Summe von A und B wird als Rfickkopplungssignal
fijir das System angewandt.
Diese Summe sieht wie folgt aus (Bild 5):

15»: 12514: 60on 100on 2000);:

FREQ-fi
ZLLSSNI
Fig. 5
Mit diesem Signal als Riickkopplungssignal lasst sich
ein stabiles zuriickgekoppeltes System bilden.

Schematisch

In der Kette von Kurve A Befindet sich das MFB-Regel-
potentiometer 3919 (siehe Bild 4). Damit wird das ganze
Niveau der Kurve A gegeniiber der Kurve B verschoben.
Wird Kurve A zu hoch gelegt (mehr MFB), so wird die
Spitze bei1000 Hz und dann die Spitze bei 2000 Hz die
Kurve B fiberschreiten. Das System osziliiert und pfeift
bei 1000 Hz oder 2000 H2.

Das Mass der Rijckkopplung bei jeder Frequenz ist der
Abstand zwichen Kurve A und Kurve B.

Gleichstromeinstellung der Endstuien
5 Minuten nach Einschaiten des Geréts einstellen.

Hoch- und Mitteltonverstfirker-IC

IC mit 3866 auf 20 mV i 2 mV einstellen, fiber 3867 zu
messen.
(zwischen Emitter von 7862 und Emitter von 7863)

Tleltonverstfirker-IC

IC mit 3914 auf 20 mV i 2 mV einstellen, fiber 3923 10
messen.

izwischen Emitter von 7889 und Emitter von 7890)
Elnstellung der Verstérkerpegel und der
Schallrfickkopplung

A. Auswechseln und Einslellen des Tietton-
lautsprechers AD80681/MFB4

- FIoor"-KorrektionsfiIter in die AUS-Stellung
bringen.

- Eingangsemptindlichkeitsregler auf
Hdchstempfindiichkeit stellen, das ist Stellung 11

-- Rackwand des Verstarkerteils abnehmen.

- Schieber von Potentiometer 8919 (MFB) zu Masse
drehen; das ist maximal rechtsherum auf der
Unterseite der Lautsprecherbox betrachtet (siehe
Zeichnung).

- Schieber von Potentiometer 3885
(Tieftonlautsprecher) maximal rechtsherum drehen4
das ist Mindestversiarkung.

-' Wechselspannungsmesser an Stecker 8130-8131
und 8132-8133 schalten. .

- Auf die Anschliisse 3 und 5 von BU~1 ein Signal von
10 mV -125 Hz geben.

- Mit dem Potentiometer 3885 regeln, bis die
Ausgangsspannung 1400 mV betrégt.

- Potentiometer 3919 regeln, bis die
Ausgangsspannung 330 mV betragi.

- Wechselspannungsmesser an B114 und B115
schalten.

«- An die Anschliisse 3 und 5 von BU-1 ein Signal von
10 mV mit einer Frequenz von 1000 Hz einspeisen.

- Die Ausgangsspannung kontrollieren: sie muss
205 mV betragen. Ggf. mit Potentiometer 3850
nachregeln (Mitteltoniautsprecher.
Hochtonlautsprecher).

B. Auswechseln des Bereichsmiite-
Hochtonlautsprechers AD02170/808 und/oder
Gleichphasen-Hochtonlautsprechers A021601/RT8

-- Wechelspannungsmesser an Stecker 8130-8131 und
8132-8133 schalten.

- An die Anschliisse 3 und 5 von BU-1 ein Signal von
10 mV mit einer Frequenz von 125 Hz einspeisen.

- Ausgangsspannung prijfen: sie muss 330 mV
betragen. Sei das nicht der Fall, ist der
Tieftonlautsprecher wiederholt zu regeln (siehe
Auswechseln des Tieftonlautsprechers).

-- Wechselspannungsmesser an B114 und B115
schalten.

- An die Anschiiisse 3 und 5 von BU-1 ein Signal von
10 mV mit einer Frequenz von1000 Hz einspeiseni

~- Mit Potentiometer 3850 (Mitteltoniautsprecher.
Hochtonlautsprecher) die Ausgangsspannung
regeln. bis sie 205 mV betragt.

34531019