Braun PS 600 Service

This is the 16 pages manual for Braun PS 600 Service.
Read or download the pdf for free. If you want to contribute, please mail your pdfs to info@audioservicemanuals.com.

Page: 1 / 16
left right
Braun PS 600 Service

Extracted text from Braun PS 600 Service (Ocr-read)


Page 2

Antrieb dos Planer-tellers

Plattenteller und Wechselmechanismus
werden durch einen elektrunisch
geregelten kollektorlosen Motor an-
getrieben. Der Motor ist flber ein
Zwischenrad 234 aus Gummi mit dem
lnnenrand des Plaflentellers verbunden.

Die Drehzahlumschaliung erfolgt durch
Anderung der Motordrehzehl.

Beim Ausschalten des Gerfites wird
das Zwischenrad von Anlriebsrollo und
Plafienteller-lnnenrand automatisch ab-
gehoben. Wehrend des Betriebes
50er die Zug-Feder 233 Mr den not-
wendigen Andruck.

Sterner-gang

Am unteren Teil der Laufbuchse 86
befindet sich ein Zahnkranz, der wfihrend
das Wechselvorgangs mit dem
Zwischenritzel 75 aus Kunststoff in
Eingriff ist. Des Zwisehenritzel ist mit
einem Zahnkranz, der den fiuBeren Rand
der Steuerscheibe 83 bildet, in Eingriff.

Bei Stillstand und wfihrend des Abspiel
vorgangs steht das Ritzel 75 in einer
Lflcke des Zahnkranzes der groBen
Sieuerscheibe. Des heiBt, daB der
Wechselmechanismus vdllig vom Anirieb
getrennt ist. Beim Drficken einer der
drei Starfiasten werden fiber den Bolzen
des Starthebels l 118 zwei Klinken
betétigt. Die Klinke || 19 gibt fiber den
Starthebel ll 5 den Abhebehebel 6 frei,
fiihrt das Zwischenrad 234 in die
Arbeitsstellung, schlieBt den Netz-
schalter 3 und beiitigt die Bremse.

Beim Anlaufen des Plafieniellers
bewegt der Nocken der Laufbuchse den
Start-Hebe! 12 und bringt das Zwisehen-
ritzel 75 mit dem Zahnkranz der
Laufbuchse in Eingriff. Damit beginnt
der Umlauf der Steuerseheibe, der dann
endet, wenn die Zihne des Zwischen-
riizels wieder in die LUcke der
Steuerscheibe eintreten.

Funktionsbeschreibung

Verlikale Sleuerung

Das Heben und Senken des Tonarmes
wird duroh die Tonarmwippe bewirkt.
Sie ist an einem Ende mit einem
Hubstift 116 versehen, der eine vertikal
verlaufende Kurve der Steuerscheibe
abtastei. Das andere Ende der Wippe
fibertragt mittals einer Zugstange 161 die
Hubbewegung auf den Tonarm.

Herizonhle stunning

Die Horizontalbewegung des Tonarms
wird durch Fuhrungsrillen auf der Steuer-
scheibe bestimmi.

Es ist fiir jede Plaflengrfifle ein Kanal
vorhanden.

Durch Driidren der Stamaste fUr die
gewijnsohte Plattengréfle wird fiber den
Ansehlagschieber 80 der fiber den Tast-
Hebel 46 mit der Tonarmachse ver-
bundene Taststift so gesteuert, daB er in
den zur PlafiengréBe gehfirenden

Kanal der Sieuerscheibe kommt. Er
wird bis zum Aufsatzpunkt m: die be-
treffende Plattengréfie nach innen
gefflhrt, dort festgehalten und bei
weiterer Drehung der Steuerseheibe
mittels der Tonarmwippe abgesenkt.

Tonannlifl

Mit dem Tonarmlift kann der Tonarm

an jeder Stalls der Schallplatte verzégert
abgesenkl werden. Durch Sehwenken
des Lifthebels 202 nach vorn wird
abgesenkt und nach hinten angehoben.
Dabei wird fiber den Federdraht 192

der Hubstift am Segment 190 betitigt.
Das Segment 190 hebt den mit der
Siiitzschraube 155 aufliegenden Tonarm
an. Die Verzégerung beim Absenken wird
durch Siliconpaste in den Einstiuhen

des Hubstiftes erreicht. Mit dem
Tonarmlifl ist eine Bremse verbunden,
die verhindert, daB sieh der Tonarm
beim Absenken seitlich verschieben kann.

Der Bremsstift 198 wird vom Breme-
tréxger 197, der mit dem Hubstift
verbunden ist, gegen das Tonarmlager
gedrudd.

AMiskafing-Einridflung

Eine definiede Federkraft zieht den
Tonarm leieht nach auflen, wodurch
erreicht wird, dafl beide Tonrillenflanken
gieichméiBig belastet werden.

Durch Drehen des Knopfes 64 im Uhr-
zeigersinn wird- die Drehfeder 70
gespannt, die den Hebel 71 gegen die
Rolls 53 am Tonarmlager drfidd.

Plnflenhllerbremse

Urn die Ausiaufzeit des Plattentsllers zu
verkurzen, wird nach dem Ausschalten
des Gerfites die Bremsbaeke 308

vam Abhebehebel 6 (fiber eine Zug-
feder 10 gegen den lnnenrand des
Plafientellers gedrudd.

Tannin-her

Wfihrend die Sieuerscheibe 33 in
Bewegung ist, werden die Tonleitungen
dureh den Sohaller 92 kurzgeschlossen.

Umsdnlhlng und Riiekfiihrung

dos Ten-um

Beim Abtaslen der Tonrillen wander!
der Tonarm langsam naoh innen und
nimmt das mit der Tonarmachse
verbundene und mit zwei Arman ver-
sehene Hebel-Segment 3'7 mit. Wenn
diese Bewegung weit genug fortge-
schritten ist, legt sich ein Arm gegen den
Abweishebel 25, der mit dem Umschalt-
hebel 24 gekuppelt ist. Beide werden
geschwenki, so did! sich die Kunststof'f-
spitze der Laufbuchse nfihert und von
deren Nocken erfaBt wird. Dadurch

wird der Umsehaithebel 24 zurijckge-
stoBen, die Klinke | 21 betdiigt, die
wiederum den Starthebel 12 freigibt. Der
Starthebel wird vom Nocken der
Laufbuohse bewegt und bringt fiber die
Sieuerscheibe 83 deren Zahnkranz,
Zwischenritzel 75 und Verzahnung der
Laufbuchse miteinander in Eingriff. Beim
Ausschwenken des Tonarmes werden
durch den zweiten Arm des Hebel-
Segments 37 Umschalt- und Abweis-
hebel wieder in ihre Ausgangslage
zuriickgebradwt.

Plaflenlbwurf

Der Abwurf wird mit Hilfe der geraden,
auswechselbaren Stapelaehse 315
bewirkl. lhre Arbeitsstellungen warden
durch die Abwurfwippe 112 mit Hilfo des
Rollenhalters 108 von einer Kurve auf
der Unterseite der Steuerseheibe 83
gesteueri.

Der Plattenstapel liegk in der Ruhelage
auf drei einziehbaren Statzen. Ein

Zug am unteren Ende der Aehse, aus-
gelbs durdi die Abwurfwippe 112,
bewirkt das Einziehen der Auflagestfltzen
unier gleiehzeitigem Heraustreten der
im Absiand einer Plattendieke

darflber befindliehen Haltestutzen.

Dadurdi wird die unterste Plafle vom

S2