This is the 52 pages manual for akg c 542 bl owners manual.
Read or download the pdf for free.
If you want to contribute, please mail your pdfs to info@audioservicemanuals.com.
A
054-2 EL
Bedienungshinweise ............... . . S. 2
Bitte vor lnbetriebnahme des Gerétes lesenl
User Instructions .................... p. 10
Please read the manual before using the equipment!
Mode d-emploi ...................... p. 18
Veuillez lire cette notice avant d-utiliser le systéme!
Istruzioni per l-uso ................. p. 26
Prima di utilizzare l'apparecchio, leggere ll manuale!
Modo de empleo .................... p. 34
Antes de utilizar el equipo, slrvase leer el manual!
Instrugées de uso ................... p. 42 C E
Favor leia este manual antes de usar o equipamento!
1 SicherheitshinweislBeschreibung
1.1 Sicherheitshinweis
Uberprfifen Sie bine, ob das Geri-it, an das Sie das
Mikrofon anschlieBen méchlen, den gflltigen Sicher-
heitsbestimmungen entspricht und mil einer Sicher-
heitserdung versehen ist.
1.2 Lieferumfang
I C 542 BL
I Anschlusskabel / Phantomspeiseadap-er
I Klebemasse
Konlrollieren Sie bitte, ob die Verpackung alle oben
angefljhrten Teile enthélt. Falls etwas fehfl, wenden Sie
sich bitle an Ihren AKGiHéndler.
1.3 Opfionales Zubehiir
- MK 9/10
I B 18
1.4 Besondere Merkmale
I Robus-e Mechanik
I Geringes Eigenrauschen
2
Geringer Strombedarf
Hohe Belriebssicherhei-
Trafolose Ausgangsstufe
Speisung durch jede Phantomspeiseeinrichlung
nach DIN 45 596 / IEC 268715
I Eingebautes. schallbares Bassfilter mit
Einsatzpunkt des Fillers bei 150 Hz
(12 dB/Oklave)
c..-
1.5 Kurzbeschreibung
Das C 542 BL ist ein Grenzfléchenmikrofon. Die
Mikrofonkapsel ist bijndig in eine flache Scheibe eini
gebaul. Wenn das Mikrofon auf einer akus-isch reflek-
-ierenden Fléche (Grenzfléche) momierl wird, is- die
Einspracheéffnung auf die Schallquelle gerichle- und
komml prakfisch in einer Ebene mit der akustisch
ref|ekfierenden Fléche zu liegen. Diese Methode ver-
hinderl Kammfil-erefiekte oder andere Imerferenzen,
die sons- auflre-en kiinnen, Wenn Mikrofone in die Néhe
von reflektierenden Oberfléchen gebrach! werden.
Die Empfind|ichkeil und der Frequenzverlauf des
Mikrofons héngl haupiséchlich Von der Platzierung