Loewe optacord 414 service manual
This is the 9 pages manual for loewe optacord 414 service manual.
Read or download the pdf for free. If you want to contribute, please upload pdfs to audioservicemanuals.wetransfer.com.
Extracted text from loewe optacord 414 service manual (Ocr-read)
Page 1
LOEWE.OPTA
Justieranweisung Iii- den Fachhandel
Technischer Kundendienst der Loewe Opta Fernseh- und Tonbandgeréte-Fabrik in Kronach/Ofr.
tonbandservice -
fit Unterschale 191
Sehéusemittelteil 192
iiilllillillllllllll
Abdeckkappe (Haube193)
Aussteuerungsanzeige iAufnahme)
Batteriespannung (Wiedergabe)
Bandz'a'hlwerk
«O
% kLOEWEQOfiT"
o . s
Lautst'arke bei Wiedergabe
J
@@@®
Aussteuerung bei Autnahme
Mikrofon-Rundtunk-Umschalter
schneller Vorlaut
Start
Halt
Aufnahme
schneller RUcklaut
Schnellstopp
Tonblende
Mechanische Serviceiustierung
Einstellung des Motors, Bandgeschwindigkeit
Band auflegen, .,Start"-Taste drUcken.
Die Kontrolle der richtigen Bandgeschwindigkeit geschieht
mit Hilfe der Stroboskopscheibe, die auf der Schwungscheibe
aufgeklebt ist und einem 50-Hz-Lichtblitzstroboskop. Bei rich-
tiger Bandgeschwindigkeit steht die Teilung dieser Scheibe
bei Beleuchtung mit dem Stroboskop still. Bei zu hoher oder
zu niedriger Bandgeschwindigkeit erfolgt die Einstellung durch
Verschieben des Motors im Gehéuse. Bandgeschwindigkeit
zu groB, Scheibe ,.dreht" sich gegen den Uhrzeigersinn, Band-
geschwindigkeit zu niedrig, Scheibe ,.dreht sich im Uhr-
zeigersinn.
Andruck der Motorrolle
Kontrolle erfolgt ohne Band. Die Taste ,.Schne|ler Vorlauf
bzw. "Schneller Fiijcklauf wird gedriickt und das linke bzw.
rechte Bandtelleroberteil festgehalten. Die Schwungscheibe
muB sofort stehen bleiben, und der Andruck der Motorrolle
' muB so groB sein, daB der Motor zum Stillstand kommt.
Dreht der Motor weiter durch, so ist die Zugfeder etwa um
2-3 mm zu verkUrzen.
Dreht die Schwungscheibe bei festgehaltener Kupplung weiter
durch oder Iéuft sie nur sehr Iangsam aus. so ist die Ver-
bindung zwischen Schwungscheibe, den Reibrédern und den
Bandtellern nicht gut. In diesem Falle muB der éuBere Rand
der Bandteller, der Reibréder oder der Schwungscheibe mit
Spiritus entfettet werden.
Abheben des Motors
Kontrolle: Taste "Halt und gleichzeitig Taste ,.Start durch
Niederdrijcken zum Einrasten bringen. Motor muB laufen,
Schwungscheibe stehen.
@®©®@©®e
Hebt der Motor nicht ab, so ist-die Lasche am Motorgehéuse
entsprechend zu verbiegen. Es treten sonst Eindruckstellen
im Gummi der Schwungscheibe auf, wodurch sich bei léngerer
Nichtbenutzung des Gerétes Tonhohenschwankungen durch
unterschiedliche Geschwindigkeit ergeben.
Achtung:
Die Halt"-Taste ist beim Ausschalten des Bandgerétes
immer richtig bis zum Anschlag durchzudriicken, da sonst
der Motor nicht richtig abgehoben wird.
Kontrolle der Kupplungseinstellung
Kontrolle linker Bandteller
Taste "Start drficken, Unterteil des linken Bandtellers mar-
kieren, Oberteil von Hand verdrehen, Unterteil muB fest
stehen bleiben. Die Nase des Greifringes, der den Andruck-
gummi fixiert, muB in Richtung Bandteller sitzen. Gummi soll
leicht zusammengedrfickt sein und darf sich nicht drehen.
Kontrolle des Kupplungsmomentes ohne Hilfsmittei
Bei einer auf Band aufgenommenen Musikdarbietung (Klavier-
musik) sind weder am Anfang noch am Bandende GIeichlauf-
schwankungen zu heren.
Tonbandgeréit
,,Optacord 414
Page 2
Einstellung der linken Kupplung mit Federwaage
Netzstecker ziehen, Taste "Start driicken.
Auf das Oberteil des linken Bandtellers wird eine Leerspule
aufgelegt, auf die wenige Windungen Vorspannband aufge-
wickelt werden. Am Ende des Bandes wird eine Federwaage
eingehangt. Bei feststehendem Bandtellerunterteil muB sich
das Oberteil gegen den Uhrzeigersinn drehen, wobei die
Federwaage bei Verwendung einer Leerspule mit 4,5-cm-Kern
zwischen 15 g und 16 g anzeigen soll.
Das Kupplungsmoment kann durch Losen bzw. Anziehen der
Schraube im Bandtelleroberteil eingestellt werden. Es ist
darauf zu achten. daB die Schraube nicht zu weit herausge-
dreht wird, da sich sonst die Mutter losen kann.
Rechte Kupplung
Der rechte Bandteller unterscheidet sich im Aufbau von dem
linken, da zum rechten Oberteil ein Unterteil mit Riemen-
eindrehung gehort.
Kontrolle rechter Bandteller
Kontrolle der Kupplung ohne Hilfsmittel:
Gerat aufrecht stellen, Band auf die rechte Spule laufen
lassen. Am Ende des Bandes (fast volle Spule rechts) muB
die Kupplung gut aufwickeln. Bei Betétigung des .,Schne||-
stops" dijrfen keine Schlaufen entstehen. Nachstellen durch
Anziehen der Schraube im Bandtelleroberteil. Sollten an den
Kupplungen storende Gerausche auftreten. so ist der Filz
auszuwechseln und gleichzeitig die Welle und das Band-
tellerunterteil zu fetten (mit Depotfett F 2). Fiir das Fest-
kleben des Filzes ist ein nichtdurchschlagender Leim zu ver-
wenden (z. B. EC-870 Fa. Minnesota Mining, Diisseldorf).
Einstellung der rechten Kupplung mit Federwaage
Netzstecker ziehen, Taste .. Start drflcken.
Auf das Bandtelleroberteil wird, wie bei der Einstellung der
linken Bremse beschrieben, eine Leerspule (mit 4,5 cm
Kern-Q) mit wenigen Bandwindungen aufgelegt, eine 50-9-
Federwaage in das Bandende einge'nangt und im Uhrzeiger-
sinn abgezogen.
Die Federwaage soll 26 bis 27 g anzeigen. Einstellung eben-
falls durch Anziehen oder Losen der Schraube im Band-
telleroberteil.
Ausgleich von Hohentoleranzen der Bandteller durch Unter-
legen von diJnnen Kunststoffscheiben. Die Bandtellerachsen
sind nach der Hohenjustierung wieder mit dem Greifring zu
arretieren. Unter dem Greifring Scheibe legen, auf ca. 0.2 mm
axiales Spiel achten.
Bremsen
Die Bremsen sind richtungsabhangig (d. h. bremsen in einer
Richtung starker).
In Stellung "Halt" liegen die Bremsen an den Bandteller-
oberteilen an.
Einstellung der Bremsen bei .,Halt
Linke Bremse
Linke Bremse durch Verschieben des Bremsgummis in ge-
zeichnete Stellung bringen.
Greifring in gezeichneter Stellung moglichst fest auf Blechteil
driicken.
Klemthlse auf Drahtseil verschieben und so verléten, daB
zwischen Blechteil der linken Bremse und Bolzen ca. 2 mm
Luft sind.
Hinter Klemmhiilse das Drahtseil kurz abschneiden (die Feder
soll mit 20 . . 30 9 am Einhangeloch ziehen).
Linke Kupplung in Pfeilrichtung drehen, Bremswirkung IaBt
sich durch Verbiegen des Blechteils verstellen.
Rechte Bremse
Rechte Bremse in gezeichnete Stellung bringen.
Greifring in gezeichneter Stellung moglichst fest auf Blechteil
drUcken.
Blechteil so abbiegen, daB zum Bolzen ca. 2 mm Luft sind.
(Die Feder soll mit 10. . . 15 9 am Einhangeloch ziehen.)
Rechtes Bandtelleroberteil in Pfeilrichtung drehen, Brems-
wirkung priern. Bremswirkung laBt sich durch Verbiegen des
Blechteils verstellen.
Steilung der Bremsen bei ,,Start
Taste .,Start" driicken.
Linke Bremse
Linker Bremsgummi muB mit Sicherheit abgehoben sein.
Durch Verbiegen des Blechteiles nach oben oder unten IaBt
sich dies erreichen.
Bandtellerunterteil - Bremsgummi
Kontrollieren, ob der Moosgummi auf Bolzen das Bandteller-
unterteil sicher festhalt.
(Bleistiftstrich auf Rand des Bandtellerunterteiles machen,
Oberteil von Hand in und gegen Pfeilrichtung durchdrehen. -
Unterteil muB stehen bleiben.)
Rechte Bremse
Bremsgummi liegt oberhalb der Verbindungslinie Bandteller-
Bremsdrehpunkt leicht am Oberteil an.
(Federzug am Einhangeloch 10 . . 15 g.)
Stellung der Bremsen bei .,Schnellauf
Taste .,Schne||er Vorlauf drijcken.
Linke und rechte Bremse miissen 1,5 mm abgehoben sein.
Bei rechter Bremse evtl. Blechteil nachbiegen.
Taste .,Schne||er Fiticklauf driicken, Abstand nochmals kon-
trollieren.
Kontrolle
Taste .,Schne||er Vorlauf, danach ,.Schneller RUCkIan"
drijcken. Band muB in der Mitte der Spulen wickeln (an-
dernfalls Hohenverstellung der Bandteller durch Unterlegen
oder Fortlassen der Kunststoffscheiben).
Gummiandruckrolle
Taste .,Start driicken. Welle der Gummi-Andruckrolle muB
im Schlitz nach vorn ca. 1 mm Luft haben (min. 0,5 mm).
Verstellung durch Justierblech nach Losen der M 2-Stell-
schraube moglich. -
Die Gummi-Andruckrolle soll mit 500-600 g angedriickt wer-
den. Verstellung durch Stellschraube moglich.
Fiizandruck - Abschirmung
..Start-Taste drijcken.
Kontrolle: Am Gewindestift Andruckfilz zurfickziehen. Min.
Luft bis zum Kopf 1,0 mm.
Andruckkraft der Feder 25 . . . 30 g.
Richtungsverstellung des Filzes und der Abschirmung nach
Lbsen der M 2-Schraube moglich.
Das Auswechseln des H6r-Sprechkopfes
Das Auswechseln des Magnetkopfes fiir Aufnahme und
Wiedergabe sowie die anschlieBende Kontrolle wird wie folgt
durchgefuhrt.
Nachdem der Kopf ausgewechselt ist oder wenn die Kopf-
stellung zum Band zunachst kontrolliert werden soll, wird die
Abschirmung mit Andruckfeder nach Losen der M 3-Schraube
vom Hebel der Andruckrolle abgenommen. Nunmehr wird der
Kopf so eingestellt, daB die Oberkante des obersten Kopf-
systems genau mit der Oberkante des vorbeilaufenden Ban-
des abschHeBt
AnschlieBend wird die Abschirmung mit Andruckblech wieder
aufgesetzt. Das Abschirmblech muB dabei genau in der Mitte
des Horsprechkopfes sitzen. Das Filzandruckplattchen muB
bei gedriickter .,Start"-Taste ebenfalls um etwa 1 mm nach
hinten herauszuziehen sein und darf nicht verkanten.
Steht der Kopf nach dem Auswechseln 2. B. hinten zu tief,
so lauft das Band hinter der Tonwelle und Andruckrolle zu-
néchst an der Oberkante in einer kleinen Schlaufe weiter.
Der Kopf muB jedoch so eingestellt werden, daB das Band
glatt von der Tonwelle aus weglauft.
Kontrolle:
Jetzt wird eine Musikdarbietung oder ein Priifton aufge-
nommen, dann wird das Band umgedreht. das Tonbandgerat
auf .,Wiedergabe geschaltet und die Spur abgehort.
Bei voil aufgeregelter Lautstérke darf nichts mehr von der
Darbietung zu horen sein.
Sitzt der Kopf jedoch zu tief, so ist eine gewisse Wieder-
gabe vorhanden.
AnschlieBend an diese Kontrolle kann die Senkrechtstellung
des Spaltes in der Ublichen Weise vorgenommen werden.
indem entweder ein Testband mit einem 5- bis 8-kHz-Ton
oder ein DIN-Bezugsband aufgelegt und der HS-Kopf auf
groBte Ausgangsspannung am Verstarkerausgang einjustiert
wird (s. Abschnitt .,Spalteinstellung).
_2_